- aneinander
- an·ei·nạn·der1 Adv; 1 eine Person / Sache an die andere oder an der anderen: Die Zelte stehen zu dicht aneinander2 verwendet, um eine Gegenseitigkeit auszudrücken: Wir denken oft aneinander (= ich denke oft an sie, und sie oft an mich); Sie gingen wortlos aneinander vorbei————————an·ei·nạn·der2 mit Verb, begrenzt produktiv; Die Verben mit aneinander werden nach folgendem Muster gebildet: aneinander binden - band aneinander - aneinander gebundenaneinander drückt aus, dass eine feste Verbindung zwischen mehreren Dingen, Menschen hergestellt wird ↔ auseinander (1);<Dinge> aneinander schrauben: Er schraubte die beiden Bretter aneinander ≈ Er befestigte das eine Brett mit Schrauben an dem anderenebenso: <Personen / Dinge> aneinander binden, <Dinge> / sich (Pl) aneinander drücken, <Personen> aneinander fesseln, <Dinge> aneinander fügen, <Dinge> aneinander heften, <Dinge / sich (Pl) aneinander klammern, <Dinge> aneinander kleben, <Dinge> aneinander knoten, <Dinge> aneinander knüpfen, <Dinge> aneinander koppeln, <Dinge> aneinander nähen, <Dinge> aneinander schließen, sich (Pl) aneinander schmiegen, <Dinge> aneinander schweißen, aneinander stoßen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.